Zopf Frisuren
Zopf Frisuren gibt es schon sehr lange und sind in allen Kulturen anzufinden. Sie sind praktisch um lange Haare, welche offen getragen nicht mehr ganz so schön aussehen, zu einer gepflegten und ordentlichen Frisur zu stylen. Aber auch für ganz besondere Anlässe greift man gern zu einer Zopf Frisur.
Eine Zopf Frisur ist nicht zu verwechseln mit dem klassischen Pferdeschwanz.
Ein Zopf entsteht erst durch das Flechten der Haare. Das Schema ist dabei immer das gleiche: Sie teilen Ihre Haare in gleichmäßige Strähnen und legen sie von rechts nach links im Wechsel über die mittlere Strähne übereinander.
Ob nun klassisch mit drei Haarsträngen oder mit mehreren: Es gibt viele kreative Techniken die Haare zu einem schönen geflochtenen Zopf werden zu lassen.

Früher war der einfache Bauernzopf die ausgefeilteste Variante zu einem einfachen Zopfgeflecht. Im Laufe der Zeit jedoch entwickelten sich immer mehr schöne Flechttechniken, die oftmals sogar sehr einfach umzusetzen sind.
Eine sehr einfache und schnelle Lösung ist der sogenannte „Kordelzopf“. Hierzu teilen Sie Ihren Pferdeschwanz nicht wie beim Flechten üblich in drei, sondern nur in zwei Stränge ab. Beide Haarstränge drehen Sie nun mehrfach um ihre eigene Achse. Im zweiten Schritt kreuzen Sie die beiden Stränge und arbeiten sich so bis zum Ende. Nun fixieren Sie den Zopf mit einem Haargummi und fertig ist eine tolle Zopf Frisur.
Wenn Sie den klassischen Bauernzopf mögen, dann wird Ihnen auch der „Gretchenzopf“ gefallen. Hierzu ziehen Sie sich zunächst einen Mittelscheitel und teilen damit Ihre Haare in zwei Hälften. Beide Seiten flechten Sie nun separat zum Bauernzopf. Wenn Sie sehr lange Haare haben, können Sie die so entstandenen Zöpfe wiederum miteinander verflechten und dann als Kranz um den Hinterkopf legen.
Wenn Sie ein wenig geübt sind, können Sie sich auch an die schwierigeren Flechttechniken wagen. Der Französische Zopf beispielsweise beginnt am Deckhaar mit einer einfachen Verflechtung und wird in jedem Arbeitsschritt um eine weitere Strähne ergänzt.
Flechtfrisuren können aber auch sehr schön dazu genutzt werden um Locken zu kreieren. Hierzu flechten Sie die Haare in nassem Zustand und lassen Sie diese dann trocknen. Nun lösen Sie den Zopf und haben tolle Locken.