Lockenfrisuren
Locken sind seit jeher der Inbegriff für weibliche Sinnlichkeit und Verführungskraft. Sie stehen für Selbstbewusstsein und werden von einer Frau getragen, die weiß, wie sie bekommt, was sie will. Manche Menschen werden von Natur aus mit mehr oder weniger starken Locken geboren, andere haben lediglich gewelltes Haar und manche müssen die Locken gänzlich künstlich ins Haar einbringen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Locken sinnlich, weiblich und unaufdringlich zu frisieren.

Ein Dauerrenner sind Locken und lange Haare. Dies ist das Schönheitsideal vieler Männer, da sie ohnehin lange Haare bei Frauen mögen. Für die Frau bedeutet eine solche Frisur wenig Stylingaufwand - vorausgesetzt, ihre Locken sind natürlich und die Haare sind gesund. Bei natürlichen Locken empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen Lockenshampoos, das die Lockenbildung zusätzlich fördert und sich an die Bedürfnisse der Haare anpasst. Man kann die Locken aber auch künstlich erzeugen, beispielsweise mit Lockenwicklern oder einem elektrischen Lockenstab sowie einer chemischen Dauerwelle. Erstere sind schonend für die Haare und können so oft wie gewünscht angewendet werden. Der Lockenstab und die Dauerwelle hingegen schaden auf Dauer den Haaren und sollten daher nur gelegentlich Mittel der Wahl sein.
Hochsteckfrisuren liegen aktuell wieder im Trend und passen gut zu lockigen Haaren. Es gibt für jede Haarlänge mehrere verschiedene Hochsteckfrisuren, die jedem Frauentyp stehen. Man kann sie als Frisur für die Arbeit im Büro tragen, da sie elegant wirken und die Haare praktisch zusammenbinden. Abends kann man ausgefallenere Kreationen erstellen und seiner Individualität freien Lauf lassen. Die Hochsteckfrisur gelingt besonders gut, wenn die Spitzen der Haare oder das gesamte Haar vorher mit Lockenwicklern oder Lockenstab behandelt wird. Die gelockten Spitzen lässt man anschließend frei hängen und kann sich darauf verlassen, dass die schwingenden Spitzen die Augen der Männer magnetisch anziehen.
Trendige Lockenfrisuren lassen alle möglichen verschiedenen Locken zu. Mit dem entsprechenden Lockenstab kann man sich weiche Wellen ins Haar zaubern, man kann aber auch zu gekräuselten, kleinen Locken übergehen, die wild vom Kopf abstehen oder in langen Wogen auf den Rücken fallen. Hauptsache ist, dass die jeweiligen Lockenfrisuren zum Typ der Frau passen, die sie trägt.