Gothic Frisuren
Gothic Frisuren sind, im Gegensatz zu den oft jährlich wechselnden Frisurentrends, keinen Modeerscheinungen unterworfen. Goths tragen ihre Frisuren, wie ihre Kleidung, aus Überzeugung und lassen sich nicht von Mode beeinflussen. Deshalb gibt es weder bei Gothic Klamotten noch bei Gothic Frisuren einen Modetrend, dem man nachjagen müsste. Sie orientieren sich aber im Grunde an den Frisuren der Wave-Szene der 80er Jahre.

Während die Goths, die sich am Style des Mittelalters; eben an der Mode der Gotik, orientieren und deshalb entweder die Haare ganz lang und offen oder zu Zöpfen geflochten tragen, ist für die Goths der Neuzeit das Glätteisen sowie schwarz gefärbte Haare ein unbedingtes Muss. Es dominiert dabei der Trend die tiefschwarz gefärbten Haare regelmäßig zu glätten, falls man nicht schon von Natur aus glatte Haare hat. Akzente in Form von knalligen Strähnen in vor allem Rot, Blau oder Lila sind aber auch sehr angesagt. Neben dieser doch zeitlosen Gothic Frisur für alle Längen, die von den meisten weiblichen Anhängern der Gothic Szene bevorzugt wird, weil sie schlicht wirkt aber dennoch gut aussieht, gibt es noch speziell die sogenannten Trauerweiden-Frisuren, die Krähennester, die Turm-Frisuren und die Tellermienen. Diese doch sehr auffälligen Gothic Frisuren deuten das jeweilige Aussehen bereits im Namen an. Außerdem benötigt man dafür nicht nur das Glätteisen und ein bisschen Haarspray zur Fixierung. Diese Frisuren sind komplizierter und brauchen täglich ihre Zeit.

Eine andere Möglichkeit, seine Gothic Frisur zu gestalten, ist, die Haare zu toupieren, farbige Strähnen einzuflechten oder die schwarzen Haare mit anderen Verknotungen und Verschlingungen individueller zu gestalten. Auch Accessoires in Form von kleinen Totenköpfen, Rosen oder Ähnlichem werden von Frauen gerne in die Frisuren eingearbeitet. Männer orientieren sich für ihre Gothic Frisuren vor allem gerne am Style von Marilyn Manson, der den sogenannten Undercut wieder auf die Straße brachte. Aber auch der Iro ist noch immer sehr beliebt bei den Männern, wie auch vor allem, aus Japan gekommen, lange, geglättete, schwarze Haare, die aber nicht mit den Emo Frisuren verwechselt werden sollten, denn Goths sind keine Emos.