Frisuren für Senioren / 50 Plus
Die eigene Frisur repräsentiert nicht nur den persönlichen Stil. Sie soll außerdem dafür sorgen, dass sich Trägerin oder Träger mit seinem Aussehen wohl fühlt. Die Frisur soll also sowohl ästhetischen als auch praktischen Ansprüchen gerecht werden können.

Da sich mit dem Alter der Körper und somit auch die Haarstruktur ändert, können sich diese Ansprüche verändern. In vielen Fällen wird das Haar etwa dünner und verliert somit an Volumen. Frisuren können sich jedoch an diese Bedingungen problemlos so anpassen, dass auch hier der Wohlfühlfaktor nicht verloren geht. Generell sind im Bereich Frisuren 50 Plus daher häufig Kurzhaarfrisuren als ideale Lösung angeboten. Klassische Kurzhaarfrisuren lassen das Haar nicht nur optisch voluminöser erscheinen und sind in Sachen Styling und Pflege leichter zu handhaben als mittellanges oder langes Haar. Sie bieten außerdem eine Reihe von Möglichkeiten. Für Damen kommt hier etwa der kinnlange Bob in Frage oder aber andere, kürzere Variationen. Die Optionen sind hier nahezu ähnlich breit gefächert wie bei Langhaarfrisuren. Auch hier können Gesichtszüge positiv hervorgehoben, kleine Makel geschickt kaschiert werden.

Auch das Färben oder Tönen von grauen Strähnen oder einem Ansatz spielen bei Frisuren für Senioren eine Rolle. Obwohl Tönen die schönender und daher für das oft geschwächte Haar die eigentlich bessere Lösung darstellen, wählen viele Frisöre und Fachkräfte für das Abdecken grauer Strähnen nicht wieder auswaschbare dauerhafte Farbe. Sie ermöglicht das Unsichtbarmachen von weißen oder grauen Haaren. Dafür sollte jedoch darauf geachtet werden, dass eine entsprechende Deckkraft, also eine adäquate Grauhaarabdeckung, gegeben ist.

Gleichzeitig sollte auf die Hautverträglichkeit der erwählten Färbe- und Stylingprodukte geachtet werden. Schnell kann es somit zu Hautirritationen und ähnlichem kommen. Allgemein gilt bei den Frisuren 50 Plus für Senioren jedoch ebenso wie bei allen anderen Hairstyles, dass der persönliche Geschmack und der eigene Komfort die wichtigsten Kriterien darstellen sollten, wenn es um die Auswahl einer Frisur geht.
Die veränderte Haarstruktur erfordert in der Regel besondere Pflege durch Produkte, die entsprechend gekennzeichnet sind. Zusätzlich können detaillierte und individuelle Pflege- und Stylinghinweise, die ganz speziell auf den eigenen Haut- und Haartyp abgestimmt sind, beim Frisörbesuch erfragt werden. Dieses bietet sich an, da sich jeder Körper unterschiedlich entwickelt und einzelne Haartypen dabei verschiedene Bedürfnisse aufzeigen können.