EMO Frisuren
Da sich ein Emo gefühlsbetont gibt und sich vor allem zum emotional Hardcore hingezogen fühlt; einer Musikrichtung, die vor allem die Gefühle von Verzweiflung und Trauer in Verbindung mit der Liebe in den Vordergrund stellt, die Emos nur allzu gerne teilen, ist es nicht verwunderlich, dass neben den bevorzugt in schwarz gehaltenen Klamotten auch die Haare dunkel; am besten schwarz gefärbt sein müssen. Es sind aber auch farbige Strähnchen in vor allem Rot, Pink und Lila erlaubt. Außerdem ist ein langer Pony ein Muss.

Anders aber als bei den Goths, die lange, dunkle, glatte Haare bevorzugen und mit denen Emos nicht gerne verwechselt werden, zeichnen sich die typischen Emo Frisuren durch eine allgemein kürzere Nackenpartie, aber einem langen ins Gesicht gekämmten Pony aus. Oft sind die Emo Frisuren fransig geschnitten und nicht nur die Ponys sind geglättet und mit eventuell Wachs in Form gezogen. Mädchen und Frauen tragen ihre Haare dabei jedoch auch oft lang oder gar lockig und man erkennt sie nur am typisch gestylten Pony.

Da die Gefühlslage bei Emos des Öfteren schnell wechseln kann, können auch getragene Emo Frisuren einem stetigen Wandel unterliegen. Mal kann die Haarfarbe fröhlicher und heller sein; meist ist sie aber dunkel gehalten mit eben farbigen Strähnen. Und immer ist es der lange, zumeist das rechte Auge bedeckende Pony und der fransige Style, der Emo Frisuren auszeichnet. Dies gilt sowohl für die Mädchen und Frauen als auch für die Jungen und Männer, die den Emo Style leben.
Für Emo Frisuren unabdingbar ist, neben den meist regelmäßig zu färbenden Haaren, das Glätteisen als unbedingt nötiges Stylingmittel, denn auch wer von Natur aus glatte Haare hat, wird das Glätteisen ab und an brauchen. Dazu ist für einen wirkungsvollen fransigen Look, neben Wachs für die Formung der Spitzen, auch ab und zu Haarspray zur Fixierung vonnöten. Mädchen und Frauen tragen zudem gerne zur Intensivierung der Frisur Haarreifen oder Haargummis mit Totenköpfen oder Ähnlichem.