Dauerwellen Frisuren
Lockige Haare sind seit jeher der Inbegriff der schönen Frau. Sie verhelfen ihnen zu deutlich besseren Erfolgen bei Männern, da sie auf die Männerwelt eine unglaubliche Faszination ausüben. Der Vorteil besteht darin, dass man in jede beliebige Haarlänge Locken einbringen kann und sie zu vielen Frauentypen passen. Temporäre Methoden sind Lockenwickler und der Lockenstab - sie zaubern für kurze Zeit eine schöne Lockenfrisur, die mit Haarspay fixiert werden sollte. Lockenwickler bedeuten allerdings Arbeit, der Lockenstab schadet durch die Hitze auf Dauer dem Haar. Für permanente Locken eignet sich am besten die Dauerwelle.

Eine Dauerwelle lässt man in der Regel beim Friseur machen. Je nachdem, wie stark sich die Locken kräuseln sollen und in welchem Zustand die Haare aktuell sind, kann er helfen, die beste Dauerwelle auszuwählen. Grundsätzlich macht eine Dauerwelle alles möglich - leichte Wellen lassen sich ebenso ins Haar einbringen wie wilde Kräusellocken. Es empfiehlt sich allerdings, die Dauerwelle nur bei gesunden Haaren durchzuführen, da sie die Haarstruktur angreift. Außerdem ist eine gewisse Grundlänge erforderlich - ab mehreren Zentimetern kann sie wirken.

Offen getragen wirkt eine Dauerwelle jeder Art als wahrer Männermagnet. Sie erzeugt perfekte Wellen oder Locken, die die Blicke der Männer magisch anziehen werden. Wichtig ist, dass die Haare gepflegt wirken und einen gewissen eigenen Glanz haben, um voll zur Geltung zu kommen. Beim Waschen sollten sie regelmäßig mit speziellem Lockenshampoo behandelt werden, um die Form der Locken zu unterstützen. Wichtig sind auch die Behandlung mit Conditioner sowie eine regelmäßige Haarkur, die neuen Glanz verleiht. Zusätzliche Pflegeprodukte können ebenfalls verwendet werden.
Die Dauerwelle sieht auch als Hochsteckfrisur schön aus. Mittellange und lange Haare lassen sich besonders stilvoll hochstecken. Große, wellige Locken sollten nicht zu sehr durch die Hochsteckfrisur versteckt werden - stattdessen sollte man lange Teile davon frei hängen lassen, damit die Locken voll zur Geltung kommen können. Zwei einzelne Strähnen neben dem Gesicht sehen besonders zu leichten Wellenlocken schön aus. Stärkere Locken begünstigen vor allem mittellange Haare, da davon nur kleine Teile der Spitzen frei hängen müssen, um ihre Wirkung zu entfalten.
Die Dauerwelle gibt es bereits seit 1906. Und in den 70er Jahren trugen Sie sogar die Männer. Damals bekannt unter dem Begriff Minipli zierten unzählige kleine Locken die Herrenköpfe.
Waren es früher noch wahre Chemiekeulen, die das Haar zum kräuseln brachten, gibt es heute zunehmend sanftere Methoden Locken in die glatten Haare zu formen.
Mit dem richtigen Schnitt ist eine Dauerwellen Frisur sehr pflegeleicht, da stundenlanges Styling nicht mehr benötigt wird. Die Locken fallen von selbst in die richtige Form.
Vor dem Friseurbesuch sollten Sie sich überlegen, ob Sie die Locken erst einmal testen möchten oder sich direkt für die langhaltende Dauerwelle entscheiden. Sind Sie sich nicht ganz sicher, gibt es die Alternative einer Übergangsdauerwelle, die nur 6-8 Wochen in Ihrem Haar verbleibt.
Wichtig sind auch die Wahl der richtigen Wickler und ihre Positionierung. Diese Kriterien sind entscheidend für das spätere Aussehen Ihrer Dauerwelle. Sind die Wickler bspw. bei sehr dünnem Haar zu groß, dann wirken die Locken zu gekräuselt.
Damit Ihre Dauerwellen Frisur möglichst natürlich aussieht, sollte Ihr Friseur mit unterschiedlich großen Wicklern arbeiten und ggf. sogar einige Strähnen auslassen.
Wenn Sie sich für eine Dauerwellen Frisur entscheiden, beachten Sie bitte, dass Ihre Haare danach eine intensive Pflege benötigen, weil sie durch die chemische Behandlung strapaziert werden. Um den Glanz der Haare zu erhalten, ist eine Pflegespülung nach jeder Haarwäsche wichtig.
Auch auf das Föhnen sollten Sie besser verzichten. Damit Sie lange Freude an den Locken haben, nutzen Sie bitte keine Bürste, sondern lieber einen grobzinkigen Kamm.
Für eine schöne Optik und zum Auffrischen gibt es speziell entwickelte Lockensprays, Gele und Festiger. Herkömmliche Stylingcremes und Haarwachs sollten Sie nicht benutzen, denn diese beschweren die Haare und begünstigen somit ein schnelles heraushängen der Locken.